Die Standards, die von allen Tageselternorganisationen bei "tageseltern tirol" - und nur von diesen - zugesichert werden,
garantieren Ihnen in Form eines „Gütesiegels“ Professionalität, Kompetenz und Qualität der Kinderbetreuung durch unsere Tageseltern.
UNSERE QUALITÄTSKRITERIEN
-
Sorgfältigste Auswahl der InteressentInnen für den Beruf
-
Ausbildung der Tagesmütter und Tagesväter nach den Standards des Dachverbandes "tageseltern tirol"
-
Verpflichtende Weiterbildung der Tagesmütter und Tagesväter, die von den Trägerorganisationen oder Trägern der Erwachsenenbildung angeboten
wird
-
Sozialpädagogische Begleitung der Tagesmütter und Tagesväter während ihrer Tätigkeit
-
Vorhandene Bewilligung zur Ausübung der Tätigkeit durch die Bezirkshauptmannschaft
-
Einbindung der Tagesmütter und Tagesväter in die Organisation des Trägervereins
-
Laufende Kontrolle durch den Trägerverein
-
Vermittlung der Betreuung, Vertragsschluss mit den Eltern und organisatorische Abwicklung durch den jeweiligen Verein
SIE KÖNNEN SICH VORSTELLEN EINE TAGESMUTTER/EIN TAGEVATER ZU WERDEN?
Unser Qualitätsanspruch erfordert
-
Die sorgfältige Auswahl von Tagesmüttern und Tagesvätern
-
eine intensive Grundausbildung
-
den regelmässigen verpflichtenden Besuch von Fortbildungskursen
-
laufende Zusammenarbeit mit den Trägerorganisationen
-
klare arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen für Tagesmütter und Tagesväter
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
-
Freude am Zusammenleben, am Arbeiten und Spielen mit Kindern
-
Erziehungspraxis ohne Anwendung von körperlicher und seelischer Gewalt
-
Eine Bewilligung zur Ausübung der Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater durch die zuständige Kinder- und Jugendhilfe
-
Unbescholtener Leumund
-
Wohnverhältnisse, die für die Betreuung von Kindern geeignet sind
-
Akzeptanz der Arbeit als Tagesmutter/Tagesvater durch Ihre Familie
Bei Fragen zur Ausbildung als Tagesmutter/Tagesvater wenden Sie sich bitte an den
Verein in Ihrem Bezirk. Hier geht es zu den Vereinen.